Sonnenhungrige und Aktivurlauber müssen nicht immer in die Ferne schweifen. In Südtirol blühen schon die Obstbäume, wenn auf der Alpennordseite noch Winter herrscht. Die Low-Cost-Flughäfen Innsbruck, Bergamo und Verona rücken den Frühling noch näher an Deutschland heran. Unter dem Einfluss eines mediterranen Mikroklimas liegt beispielsweise Algund bei Meran. Temperaturen von 20 Grad Celsius im März sind keine Seltenheit. Diese warme Ecke im Vinschgau ist ein beliebtes Ziel von Südtirol-Urlaubern. Der 4.800-Einwohner-Ort hat genau das zu bieten, was sie auf dem Sonnenbalkon der Alpen suchen: Hier können sie in der Natur aktiv sein und die kulinarischen Traditionen genießen. Laut einer von der Südtirol Marketing Gesellschaft (SMG) veröffentlichten Marktuntersuchung sind das die Hauptmotive für die Fahrt über den Brenner- oder Reschenpass.
In Algund starten Wanderer und Bergsteiger auf abwechslungsreiche Touren. Wer nicht außer Atem kommen will, flaniert über die zahlreichen Waalwege. Die meist recht eben verlaufenden Pfade neben kleinen Wasserläufen durchziehen die Berghänge auf halber Höhe. Der östliche Teil des Algunder Waalwegs führt beispielsweise durch stille Weingärten bis zum idyllisch gelegenen Kirchlein St. Magdalena. Ambitionierte Bergsportler finden in Algund einen guten Ausgangspunkt für Touren im Naturpark Texelgruppe. Wer gemütlich Höhenmeter überwinden möchte, gondelt mit einem Sessellift und einem nostalgischen Korblift nach oben. Die Leiteralm ist nur eine von vielen urigen Berghütten, die mit typischen Südtiroler Schmankerln zur Einkehr einladen.
Mit dem Rad auf Tour in Südtirol
Auch Radler finden hier den passenden Weg. Auf den Strecken im Etschtal ist man am besten auf einem City- oder Rennrad unterwegs. Die Forststraßen zu den zahlreichen Almen lassen sich dagegen am besten auf Stollenreifen befahren. Wer kein eigenes Zweirad dabeihat, kann sich das passende Bike – oft sogar gratis – im Hotel oder der Pension ausleihen. Unter www.algund.com gibt es weitere Informationen zu geführten Touren und Leihrädern sowie zahlreiche Tourentipps. Ein Bike- und Radführer ist im örtlichen Tourismusbüro erhältlich.
Webtipp für sportliche und aktive Urlauber: Im neuen Sportportal Woosp.me kann man einfach Sportpartner in seiner Umgebung finden und sich zu gemeinsamen Sportaktivitäten verabreden. Der Name vom Sportportal woosp, leitet sich „World of Sports“ ab. Wir finden eine Anmeldung auf dem Sportportal lohnt sich, um Partner für seine sportlichen Neigungen zu finden.
Hinweis: In Südtirol hält der Frühling schon sehr zeitig Einzug zu sportlichen Aktivitäten, auch wenn auf der Alpennordseite noch strenger Winter herrscht und wir danken für das Foto dem djd und dem Tourismusverein Algund für die Unterstützung.
Ähnliche Reisetipps:
Als die neuen Kulturhauptstädte in 2013 wollen Marseille in Frankreich und Košice in der Slowakei als Kulturhauptstädte ...
Lissabon ist die Hauptstadt und gleichzeitig die größte Stadt Portugals und liegt an einer Bucht der Flussmündung des Te...
An der Elbe muss es nicht immer ruhig und beschaulich zugehen. Neben purer Natur bieten die Winsener Elbmarsch und die L...
Die warmen Sommermonate lassen sich in Wien sehr gut im kühlen Nass oder im milden Freien verbringen. So laden zahlreich...
Südtirol ist ein beliebtes Ziel für Natur- und Wanderfreunde. Im Jahr 2009 wurde der Gebirgszug der Dolomiten mit seinen...
Nah an der Natur, aber auch reich an einer farbenfroher Kultur, ist Island ein wilder und einzigartiger Ort, um einen ab...