Wichtiger Hinweis!
Die Energiepreise fallen wieder - jetzt ist es an der Zeit den Stromanbieter zu wechseln! Hier weiter zum Geldsparen:Günstige Stromanbieter!!!

Urlaub im Paradies

cook inseln(djd). Ukulele-Klänge und bunte Blumengirlanden: Was nach Südseeklischee klingt, gehört auf den Cook-Inseln ganz selbstverständlich zum Alltag der Einheimischen. Traditionen wie zum Beispiel die lebensfrohen Tänze und die charmante Gastfreundschaft der Insulaner sind hier noch ursprünglicher erhalten als im restlichen Polynesien. Das unbeschwerte und entspannte Lebensgefühl empfängt die Urlauber bereits am Flughafen der Hauptinsel Rarotonga. Von dort aus sind Hotel, Bungalow und Restaurant oder einer der weißen Strände nicht weiter als ein paar Minuten entfernt. Rarotonga hat einen Umfang von gerade einmal 32 Kilometern und lässt sich z.B. mit einem Motorroller in einer Stunde umrunden.

Angekommen im Paradies

Ob Luxusressort, komfortable Bungalowanlage oder familiäre Selbstversorgerunterkunft – die Cook-Inseln haben für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel das passende Bett. Die palmengesäumten Strände und blauen Lagunen, die sattgrünen Landschaften im Inselinneren sowie die tropische Flora und Fauna locken hinaus. Auf die Cook-Inseln kommen die wenigsten Gäste nur für ein paar Tage. Die meisten sind hier am Ziel eines langersehnten Urlaubs angekommen und sollten daher auch die äußeren Inseln kennenlernen.

Aitutaki – weniger als eine Flugstunde von Rarotonga entfernt – ist zum Beispiel für seine paradiesischen Strände bekannt. Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen gehören hier einfach dazu. Erfrischen und abtauchen lässt es sich aber auch in Süßwasserseen und -höhlen, wie sie auf den Inseln Mauke und Mitiaro zu finden sind. Touristenmassen gibt es zwar nirgendwo auf den Cook-Inseln, auf Mitiaro mit seinen rund 300 Einwohnern können sich die Besucher jedoch beinahe wie Robinson fühlen. Atiu hat dagegen seinen Beinamen „Insel der Vögel“ nicht umsonst. Zahlreiche exotische Arten leben hier. Überlebt haben auf Atiu auch traditionelle Handwerkskünste wie die der Stoffherstellung. Und die besten Ukulelen, deren Klänge der erste Gruß an die ankommenden Urlauber sind, stammen von hier.
Foto: djd/cook islands tourism corporation europe

Weitere Reise Tipps


Über Andy Brown

Andre ist ein erfahrener Autor, der es liebt, über verschiedene Reisen Themen zu schreiben. Er schreibt interessante und informative Artikel, über verschiedene Reiseziele, die die Leser mehr über die Dinge wissen lassen.

Zeige alle Beiträge von Andy Brown →